Ein Immobilienkauf im Ausland kann sehr reizvoll sein, sei es als privates Feriendomizil, Investition oder zur Altersvorsorge. Doch wer international investiert, muss zahlreiche steuerliche Vorschriften beachten. Die landesspezifischen Steuergesetze, Doppelbesteuerungsabkommen und Meldepflichten in Deutschland machen den Kauf oft komplexer als gedacht. Dieser Leitfaden erklärt die wesentlichen steuerlichen Aspekte und Pflichten, die beim Erwerb einer ausländischen Immobilie auf Sie zukommen können, und gibt Hinweise, wie Sie Risiken minimieren. Egal ob Sie in Frankreich, Spanien oder außerhalb Europas investieren möchten: Mit dem richtigen Wissen genießen Sie Ihr Eigentum sorgenfreier.